Aktuelle Veranstaltungen

BEGEGNUNGEN

Die Ausstellung feiert Hermann Gmeiner in den unterschiedlichsten Momenten der Begegnung und seine damit einhergehende Fähigkeit, im Verbindenden, das Potential für positive Entwicklungen aufzuspüren.


Ort: Mesmers Stall, Hof 3b, Alberschwende

Öffnungszeiten: auf Anfrage Tel: +43 664 889 50818
E-Mail: [email protected]
Preise: Gruppen bis 15 Personen € 45.-


Zu den früheren Veranstaltungen 


MUSEUM-DEPOT

Ort: Hof 436 (gegenüber SPAR, Bushaltestelle)

ERÖFFNUNGS-Programm

Samstag 7.September
11:00 Begrüßung, Überblick, Segnung
12:00 bis 15:00 Gruppenführungen
Sonntag 8.September
10:00 Frühschoppen mit Liveband "Dos Rios" Jazz-Klänge mit Vicky Gonzalez (Sängerin) und Robert Christa (Pianist)
11:00 bis 14:00 Gruppenführungen

Edith Gmeiner und Ferdinand Rüf

Vernissage, 5. 9. 2024, 19 Uhr beide Künstler sind aus Alberschwende.
Sie: nach der Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in den 1990er Jahren erfolgreich als Künstlerin tätig.
Er:  Keramiker und seit Anfang der 90er-Jahre als freischaffender Künstler tätig.
Edith Gmeiner zeigt Monotypien aus einer eingelagerten Mappe, Ruef zeigt Keramik- und Porzellanarbeiten sowie zwei Installationen aus Ziegellehm.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 7.9. 14 - 18 Uhr, Sonntag, 8. 9. 10 - 17 Uhr
Samstag, 14. 9. 14 - 18 Uhr, Sonntag 15. 9. 10 - 17 Uhr

Raimund Rachbauer, Kassier der Kulturmeile ist Kunstförderer und präsentiert mit seinen Künstlerfreunden ausgewählte Exponate.
Eintritt frei.

Mittanzen .. ist wenn die Schwerkraft

Musik: Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel uns alle, die ihre Instrumente mitbringen. Hutspende


Die Band Qualia

In persönlichen, englischen Texten der Sängerin Julia Sinz werden Menschlichkeit, Schmerz, Liebe und tiefgründige Fragen das Leben gestellt. Pop, Blues, Soul, Jazz und Funk
Eintritt: € 15.- und € 25.- freie Wahl


Vielversprechender und abwechslungsreicher Frühling in der Kulturmeile! - WIE FÜR DICH GEMACHT

Mit im Gepäck ist in erster Linie Musik, viel Jazziges, viel Dialektiges, Überraschendes, peinliche Geständnisse und spitze Spitzfindigkeiten für ein motiviertes Liebesleben.

Herbst 2023 im Mesmers Stall in Alberschwende
KULTUR IST LEIDENSCHAFT 

 

Wenn Musiker beginnen über ihre Erlebnisse zu erzählen, ........

WÄLDAR*E

A) Ghört Alberschwende zum Breagazarwold?
B) Seand d’Alberschwendar Wäldar?
C) A Wäldar*e vo Wolfurt – wia ka das sin?

Es geht um die Frage: ob Alberschwende noch zum Bregenzerwald gehört oder nicht. Ein heikles Thema - immerhin werden Alberschwender*innen des Öfteren mit diesem Thema konfrontiert und weckt Emotionen!
Die Auflösung der Frage erfolgt nach
landschaftlichen, gesellschaftlichen und herrschaftlichen Gesichtspunkten. 
Die Ausstellung endete April 23 

Öffnungszeiten:
29. Juni, 7. und 8. Juli, 21. und 22. Juli, jeweils 19 bis 22 Uhr,
Finissage: 22. Juli

Samstag 1. Juli 2023 im Mesmers Stall in Alberschwende
KULTUR IST LEIDENSCHAFT -- KOMM UND GENIESSE

KopfArbeit

Ausstellung vom 3. bis 11. September 2022

Ein Großteil seiner Werke macht Martin Flatz aus Findlingen in heimischen Flüssen bzw. Bächen. Oft sieht er beim ersten Blick, was er daraus formen möchte. Er gibt dem natürlichen Design ein Gesicht, eine Form.

Zur Website des Künstlers

CORONA

Ausstellung vom 25.6. bis 1.9. 2020

Ein Sommer mit Abstand. Die Ausstellung stellt dar, wie der Lockdown unser aller Leben durcheinander gewirbelt hat. Verwirrung, Eindrücke, Gefühle werden in der Ausstellung wach. In der Ausstellung gilt es kontrolliert Abstand zu halten. Handwerker fertigen den "CoronaMeter", Einkaufswagen zwingen zum Abstand.  Auch der Kirchplatz erfährt eine einschneidende Umgestaltung.
Eindrücke der Ausstellung findest Du anbei.
Bild: Motivbild des Landesmuseums M.Schinwald Öl

Eindrücke siehe unten

WIRTINNEN

Ausstellung vom 1.10. 2019 bis 2.9.2020
Pionierinnen der Wirtshauskultur zur Blüte der Landgasthäuser im 20.JH. 
Alberschwende verzeichnete in den 1930er Jahren 13. Gasthäuser, die Speisen und Getränke für die Reisenden boten. Meist waren es die Frauen, die Küche betrieben und Gäste betreuten. Sie waren die echten Wirtinnen.
Die Ausstellung 2019/20 ist in der beiliegenden Broschüre nachzulesen. 
im Bild: Gasthaus zur Brauerei Genoveva Hiller und Irma Stadelmann

Von A nach B

Ausstellung vom 1.10. 2018 bis 1.9. 2019 
Pioniere der Straße und des Transport in Alberschwende. Die Ausstellung beschreibt die Entstehung und den Ausbau der Wegeverbindung in den Bregenzerwald und die aufkommende Motorisierung auf den Straßen in der 1.H. des 20.JH.


Die Ausstellung 2018/19 ist in der beiliegenden Broschüre nachzuschlagen.